- Skalenniveau
- Messniveau; Begriff der Statistik für das Intensitätsniveau einer ⇡ Messung.- Zu unterscheiden: (1) Nominalskalen: Dienen lediglich der Klassifikation und Identifikation von Untersuchungsobjekten (z.B. Geschlecht: 1: Männlich, 2: Weiblich). Die Analyse nominalskalierter Daten beschränkt sich auf Häufigkeitsanalysen.- (2) Ordinalskalen: Diese ordnen die Untersuchungsobjekte nach ihrem Rang (z.B. Bank A ist besser als Bank B), sagen jedoch nichts über das Ausmaß der Unterschiede aus. Zulässige mathematische Operationen bei ordinalskalierten Daten sind die Berechnung des Modus und des Medians.- (3) Intervallskalen: Es wird eine Maßeinheit vorausgesetzt, so dass der Abstand zwischen zwei Zahlen oder die Differenz zweier Zahlen eine Bedeutung bekommt (z.B. Temperaturskala). Es existiert jedoch kein natürlicher Nullpunkt. Intervallskalen können transformiert werden (z.B. Grad Celsius nach Grad Fahrenheit); es können arithmetische Mittelwerte berechnet werden.- (4) Verhältnisskalen (Ratioskalen): Diese bilden das höchste S. Sie haben im Vergleich mit den Intervallskalen zusätzlich einen eindeutig festgelegten Nullpunkt (z.B. Gewichtsskalen). Intervall- und Verhältnisskalen werden oft zu metrischen Skalen bzw. Kardinalskalen zusammengefasst.
Lexikon der Economics. 2013.